14. Oktober 2025. An diesem Tag wird Microsoft den Support für Windows 10 offiziell einstellen.
Es mag wie eine kleine Fußnote in der IT-Welt erscheinen, aber für CAD-Profis ist es ein Datum, das man sich rot im Kalender anstreichen sollte. Denn wenn ein Betriebssystem das Ende seiner Lebensdauer erreicht, hat dies weitreichende Auswirkungen, die weit über Ihren PC hinausgehen. Es wirkt sich auf Ihre Tools, Ihre Sicherheit und letztendlich Ihre Produktivität aus.
Was "Ende des Supports" bedeutet
Nach Oktober 2025 erhält Windows 10 keine Updates, Patches oder technischen Support mehr von Microsoft. Das bedeutet:
- Keine Sicherheitsfixes mehr: Ihr System wird anfälliger für Angriffe.
- Keine Kompatibilitätsupdates mehr: Für die reibungslose Ausführung neuer Software kann keine Garantie übernommen werden.
- Keine langfristige Lebensfähigkeit mehr: Mit der Zeit geraten Ihre Hard- und Software aus dem Takt.
Für CAD-Benutzer, für die Stabilität und Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind, ist die Ausführung von BricsCAD auf einem nicht unterstützten Betriebssystem einfach keine Option. Dies wirft eine wichtige Frage auf: Welche BricsCAD-Versionen werden weiterhin unterstützt, wenn Windows 10 das Ende seiner Lebensdauer erreicht?
Was bedeutet das für BricsCAD-Benutzer?
Wenn Sie einen Wechsel zu Windows 11 planen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre BricsCAD-Version bereit ist. Die Unterstützung für Windows 11 beginnt mit BricsCAD V22. Wenn Sie also noch V21 oder älter verwenden, ist es jetzt an der Zeit, ein Upgrade durchzuführen. (Und mit unserer aktuellen Upgrade\-Aktion ist jetzt ein großartiger Zeitpunkt, um zum besten Preis auf den neuesten Stand zu kommen.)
Sie sind noch nicht bereit, auf Windows 11 umzusteigen? Kein Problem! BricsCAD V26 wird weiterhin Windows 10 unterstützen und Ihnen die Flexibilität geben, den Übergang nach Ihrem eigenen Zeitplan zu verwalten.
Die Risiken des Wartens
Wir alle kennen das: Ein Betriebssystem erreicht das Ende seiner Lebensdauer und die Teams verschieben das Upgrade immer wieder auf später. Doch je länger Sie warten, desto höher sind die Risiken:
- Sie könnten sich in veralteten Arbeitsabläufen gefangen wiederfinden.
- Möglicherweise haben Sie Probleme mit Dateien oder Updates , die unter Windows 10 nicht richtig funktionieren.
- Sie verbringen mehr Zeit mit der Fehlerbehebung als mit der Entwicklung.
Durch die Aktualisierung Ihres Betriebssystems stellen Sie sicher, dass Ihre CAD-Tools mit den Plattformen kompatibel sind, für die sie entwickelt wurden.
Bleiben Sie bereit mit BricsCAD Maintenance
Hier kommt BricsCAD-Maintenance ins Spiel. Das ist Ihre Garantie dafür, dass BricsCAD mit Veränderungen wie dem Ende des Supports für Windows 10 Schritt hält. Mit einem aktiven Maintenance-Plan erhalten Sie:
- Immer aktuelle BricsCAD-Version mit sofortigem Zugriff auf die neueste Version, entwickelt für unterstützte Windows-Plattformen.
- Regelmäßige Updates und Fehlerbehebungen , die Ihre Arbeitsabläufe reibungslos und sicher halten.
- Expertensupport , der Sie bei großen Umstellungen wie der Umstellung von Windows 10 auf Windows 11 unterstützt.
Seien Sie am 20. Oktober 2025 nicht überrascht
Das Ende von Windows 10 ist eine Chance, proaktiv und nicht reaktiv zu planen. Und indem Sie Ihre BricsCAD\-Maintenance aktiv halten, vermeiden Sie Ausfallzeiten, bleiben geschützt und sorgen dafür, dass Ihre Tools auf Ihre Hardware und Ihr Betriebssystem abgestimmt sind. Machen Sie Ihre CAD-Konfiguration zukunftssicher und seien Sie bereit für die Zukunft.




