Sie haben die Begriffe "KI-gestützt", "maschinelles Lernen", "intelligente Tools" usw. gesehen. Und vielleicht rollen Sie jedes Mal ein wenig mit den Augen, wenn Sie ihnen begegnen. Das ist verständlich. Diese Schlagworte werden häufig verwendet, insbesondere in der Softwarewelt. Doch was bedeuten sie konkret für Ihre tägliche Arbeit im CAD? Und was noch wichtiger ist: Wie helfen sie Ihnen, schnellere Entscheidungen zu treffen und sich wiederholende Schritte zu vermeiden, sodass Sie Zeichnungen effizienter fertigstellen können?

Wir werden Ihnen hier alles genau erklären, im ersten Teil einer Reihe von Blogbeiträgen über die KI-gesteuerten und ML-Tools von BricsCAD.

Was ist KI im CAD?

Künstliche Intelligenz (KI) im CAD bedeutet einfach Tools, die intelligente Entscheidungsfindung simulieren können . Sie können beobachten, was Sie tun — Linien zeichnen, Objekte platzieren, Abmessungen anpassen — und Muster erkennen. Von dort aus versuchen sie, Ihren nächsten Schritt vorauszusehen oder Vorschläge zu machen, um die Arbeit zu erleichtern.

Maschinelles Lernen (ML) ist ein Teilgebiet der KI. Es ist das, was die Software aus vielen Beispielen lernen lässt. Wenn Sie beispielsweise hundert importierte Zeichnungen bereinigen, kann ein maschinelles Lernmodell beginnen, zu erkennen, wie "bereinigt" aussieht, und diese Logik automatisch auf die nächste Zeichnung anwenden.

Bei KI im CAD geht es nicht darum, Sie zu ersetzen. Es geht darum, sich wiederholende Arbeiten zu vermeiden und Ihnen hilfreiche Abkürzungen bereitzustellen, die auf dem basieren, was die Software von Benutzern wie Ihnen gelernt hat.

Was KI/ML-Tools für Sie tun können

Diese Tools helfen Ihnen:

  • Klickzahlen zu reduzieren: KI-gesteuerte Befehle können nächste Schritte vorschlagen oder sich wiederholende Aufgaben in großen Mengen verarbeiten. Sie verbringen weniger Zeit damit, in Symbolleisten zu suchen oder dieselbe Korrektur 20 Mal zu wiederholen.
  • Dateien schnell zu reparieren: Maschinelles Lernen kann Muster in unorganisierter Geometrie, importierten Blöcken oder schlecht geschichteten Zeichnungen erkennen. Es kann auch intelligente Bereinigungen oder Standardisierungen bieten.
  • Zeit (und Nerven) zu sparen: Ob es darum geht, Fehler zu erkennen, Punktwolken zu bereinigen oder alte Scans in verwendbare Geometrie umzuwandeln, KI hilft Ihnen bei der mühsamen Arbeit, sodass Sie mit weniger Verzögerungen von der Roheingabe zur produktionsreifen Dokumentation gelangen.

Häufige Missverständnisse über KI im CAD

Lassen Sie uns ein paar Dinge klarstellen, die wir oft hören:

  • "KI wird meine Arbeit übernehmen."
    Nicht einmal annähernd. KI-Tools sollen Ihre Entscheidungen unterstützen, nicht ersetzen. Sie behalten die Kontrolle über das Design. KI übernimmt einfach die mühsameren Aufgaben.

  • "Es ist nur für große, komplexe Projekte nützlich."
    Oft ist das Gegenteil der Fall. Gerade bei kleinen, sich wiederholenden Aufgaben wie dem Bereinigen von Layer oder dem erneuten Anwenden von Standards beweist KI ihren Wert. Sie werden sogar bei alltäglichen Bearbeitungen Zeitersparnisse feststellen.

  • "Es ist schwer zu benutzen."
    Wenn Sie CAD-Software verwenden können, können Sie auch die darin enthaltenen KI-Tools nutzen. Keine spezielle Schulung oder Einstellungen erforderlich. Sie funktionieren direkt in den Arbeitsabläufen, die Sie bereits kennen.

Warum es wichtig ist

Für CAD-Benutzer, die mit mehreren Dateiformaten, älteren Zeichnungen oder schnelllebigen Projekten jonglieren, bedeuten KI-Tools weniger Routinearbeit. Sie bleiben im Fluss. Sie machen weniger manuelle Fehler. Und Sie haben mehr Zeit, sich auf Arbeiten zu konzentrieren, die wirklich menschliches Urteilsvermögen erfordern.

Es geht nicht darum, CAD futuristisch und trendy zu machen. Es geht darum, mithilfe von KI die mühsamen Teile Ihres Arbeitsablaufs zu automatisieren, damit Sie konzentriert bleiben, schnellere Entscheidungen treffen und manuelle Fehler reduzieren können.

Was kommt als Nächstes in dieser Serie?

Dies ist erst der Anfang. In kommenden Beiträgen werden wir uns mit den eigentlichen KI-gesteuerten und ML-Tools in BricsCAD befassen. Was sind Sie? Was machen Sie? Wie funktionieren sie? Wann sollten Sie sie verwenden? Wir werden alle diese Themen behandeln. Sie erhalten echte Beispiele, kurze Demos und Tipps, um Dinge selbst auszuprobieren.

Denn sobald Sie verstehen, was diese Tools wirklich leisten, werden Sie erkennen, dass es sich nicht nur um "KI-Funktionen" handelt, sondern um einen wichtigen Bestandteil Ihrer täglichen Arbeitsabläufe.

Sehen Sie die KI-gesteuerten Tools von BricsCAD in Aktion

BricsCAD verfügt über eine ganze Reihe intelligenter Funktionen, die Ihnen Routineaufgaben bei Ihrer täglichen CAD-Arbeit abnehmen. Testen Sie es 30 Tage lang kostenlos. Laden Sie die Vollversion herunter, erkunden Sie die Tools und prüfen Sie, ob sie zu Ihrer Arbeitsweise passen.