Punktwolken sind nur so nützlich wie die Werkzeuge, die Sie zum Navigieren und Interpretieren haben. Mit BricsCAD V25.2 haben wir unsere Punktwolken-Workflows optimiert , sodass Sie sich intuitiver durch Scans bewegen, diese präziser klassifizieren und Ihre Daten so anzeigen können, wie Sie es benötigen.
Hier ist ein Überblick über die Neuheiten.
Sinnvolle Blasenansichten
In BricsCAD V25.2 ist die Navigation durch Scans dank sichtbarer Scanpositionen im Blasen-Viewer einfacher . Sie können die Blasengröße sogar zur besseren Übersichtlichkeit ändern — sie beispielsweise von 200 mm auf 500 mm vergrößern — und die Rendereinstellungen im Punktwolken-Manager mit einer neuen Option "Nur sichtbare" verwenden.
Blasenansichten geben jetzt sofortiges visuelles Feedback:
- Grün/Blau, wenn im Scan sichtbar.
- Rot, wenn durch Teile der Punktwolke verdeckt.
Bei strukturierten Scans sind sichtbare Blasen grün und versteckte rot (genau wie im Modelbereich). Bei unstrukturierten Scans werden sichtbare Blasen blau angezeigt. In beiden Fällen können Sie durch einen einfachen Doppelklick zur nächsten Position navigieren .
Eine neue Möglichkeit, Scans zu "durchschauen"
Wir haben eine Röntgen-Farbkarte hinzugefügt, mit der Sie Punktwolken so anzeigen können, wie Sie es von anderer Software gewohnt sind. Wählen Sie einfach "Röntgen" aus der Dropdown-Liste "Stil" in der Farbkarte.
Dies funktioniert besonders gut in orthogonalen Ansichten, in denen Sie deutlich erkennen können, wie verschiedene Bauelemente miteinander in Beziehung stehen. In der Praxis bedeutet dies, dass das Nachzeichnen von Innenwänden oder das direkte Einrasten von Rechtecken an Scanpunkten schneller und präziser ist .

Intelligentere Klassifizierung
Das Tool Punktwolkenklassifizierung enthält jetzt zwei neue Modelle:
- Straßen: Maßgeschneidert für mobile Kartierungsdatensätze
- Konstruktion: Ideal für Luftaufnahmen.
Für Leica-Benutzer haben wir außerdem das bekannte Farbschema von Cyclone 3DR hinzugefügt, damit die Arbeit in BricsCAD mit Ihren vorhandenen Arbeitsabläufen übereinstimmt .

Bessere Geolokalisierung
Wenn Ihr Datensatz geografische Informationen enthält, speichert BricsCAD diese jetzt automatisch und legt das GCS (geografische Koordinatensystem) der Zeichnung fest . Im Panel Eigenschaften wird die WKT-Beschreibung (Well-Known Text) angezeigt und Sie können die Geolokalisierung nach Bedarf ein- und ausschalten.
Dies ermöglicht die Verwendung von Geomap und Map Connect mit Punktwolken und die Einbindung Ihrer Scans in einen größeren georäumlichen Kontext .

Mehr als nur Punktwolken
Diese Updates bieten Punktwolken-Anwendern einen großen Vorteil. Und sie sind nur ein kleiner Teil der Neuerungen in BricsCAD V25\.2 . Das BricsCAD-Team hat Dutzende neuer und verbesserter Funktionen bereitgestellt, die Ihre täglichen Arbeitsabläufe reibungsloser gestalten sollen. Laden Sie es herunter und erleben Sie den Unterschied.




