Chorus bietet Ingenieur- und Planungsdienstleistungen für Industrieanlagen und -einrichtungen in den Bereichen Chemie, Petrochemie, Elektrik und erneuerbare Energien.
Der industrielle Anlagenbau erfordert die Zusammenarbeit multidisziplinärer Teams und Projektbeteiligten bei Entwürfen für elektrische Systeme und Instrumentierungen, Rohrleitungen und mechanische Ausrüstung sowie strukturelle Entwürfe.
Die Herausforderung
Herausforderung #1: Anpassbares und interoperables 2D/3D-CAD für mehrere Design-Workflows
Die Elektrotechnik-Teams von Chorus verwenden 2D-CAD, um Elektroinstrumente und -systeme zu entwerfen, wie z. B. Grundrisse, Pläne für Technikräume, Instrumentenbaugruppen, Kabelwege und Anschlusspläne.
Die Workflows für Schaltpläne sind hochgradig angepasst, z. B. das Ausführen von Ad-hoc-LISPs zum Drucken von Sammlungen. Um diese effizient zu verwalten, ist die Anpassung für eine einfachere und schnellere Produktion von Ergebnissen unerlässlich.
Bei Entwürfen für das Rohrleitungstechnik erstellen und arbeiten die Design-Ingenieure mit 3D-Modellen für Anlagen-Kufen und -Geräte. Die Anlagenmodelle erfordern eine 3D-CAD-Lösung mit einer offenen API, die durch App-Lösungen von Drittanbietern unterstützt wird. Chorus führt die ESApro-Anwendung aus, um Ansichten und Schnitte der Anlagen zu erstellen und Stücklisten zu liefern.
Ein Schlüsselelement des CAD-Upgrades von Chorus war die Interoperabilität zwischen präzisen 2D-Detaillierungsfunktionen und parametrischer 3D-Modellierung.
Herausforderung #2: CAD-Migration ohne Unterbrechung der Workflow-Produktivität
Mit 15 Ingenieuren, die entwarfen und zeichneten, musste das Upgrade von ihrem alten CAD nahtlos erfolgen. Jegliche Komplexität der Migration musste durch die Umstellung auf ein hochkompatibles DWG-Format und eine intuitive CAD-Umgebung beseitigt werden.
Das CAD-Upgrade musste auch über intelligente Werkzeuge und Befehle sowie leistungsstarke LISP-Befehle verfügen, um die Produktivität zu steigern.
Die Lösung
Anpassung und offene API
Die Testphase zeigte, dass BricsCAD Pro jede Herausforderung bewältigte, um die beste Lösung zu bieten. In Verbindung mit der Drittanbieter-App von ESApro verbesserten die 2D/3D-DWG-Interoperabilität von BricsCAD Pro und die offene API die Produktivität des Arbeitsablaufs.
Marchigiani Antonio, IT-Manager und Elektroinstrumentendesigner bei Chorus, bestätigt:
"Vor allem die Ad-hoc-Anpassung der LISPs ermöglicht es uns, den Workflow erheblich zu beschleunigen."
Über die Verwaltung mehrerer Blätter von Schaltplänen auf BricsCAD sagte Marchigiani:
"Wenn man eine Mehrblatt-Datei (mit LISPs) verwendet, erhält man ein großes Potenzial. Sie können eine ganze Reihe von Befehlen nutzen, die auf die gesamte Sammlung angewendet werden können."
In Bezug auf die Ergebnisse sagte Marchigiani: "Wir drucken die gesamte Sammlung oder einen Teil davon, ohne den Befehl PUBLIZIEREN zu verwenden, was die Erstellung von so vielen Seiten wie die Layouts in der DWG-Datei erfordern würde."
Produktivität mit intelligenten Tools
Die intelligenten Werkzeuge und Befehle von BricsCAD Pro ermöglichen nicht nur die einfache Verwaltung von Mehrblatt-Dateien und Ad-hoc-LISP-Anpassungen, sondern beseitigen auch Wiederholungen in den Arbeitsabläufen von Chorus.
Bei den Arbeitsabläufen für Rohrleitungen und Instrumentierung schätzten die Design-Ingenieure von Chorus die Befehle von BricsCAD Pro zum Kopieren, Verschieben und Ausrichten von Objekten mithilfe automatisch generierter Leitkurven aus 2D- und 3D-Daten. Marchigiani Antonio erklärte:
"Bei der Verwaltung von elektrischen, funktionalen oder mechanischen Prozessdiagrammen sind die Befehle KOPIERENGEFÜHRT und SCHIEBENGEFÜHRT sehr nützlich und helfen, die häufigen Vorgänge zu beschleunigen."
Als er nach den Werkzeugen gefragt wurde, die er am meisten schätzte, verwies Marchigiani auf die Express Tools, die jetzt standardmäßig in der Multifunktionsleiste von BricsCAD V23 enthalten sind. Diese Tools ermöglichen es ihm, die Attributinformationen mit einem Klick in einem Tabellenformat oder einer Excel-Tabelle zu extrahieren.
Nahtlose CAD-Migration
Das branchenübliche DWG-Format von BricsCAD Pro ermöglichte es dem Team von Chorus, ohne Kompatibilitätsprobleme zu migrieren. Marchigiani Antonio sprach über den Übergang zur vertrauten Benutzeroberfläche und Multifunktionsleiste von BricsCAD und hob Folgendes hervor:
„Der Übergang verlief praktisch schmerzlos ... es dauerte nur ein paar Tage, bis man sich mit der Software vertraut gemacht hatte ... man konnte sofort mit voller Geschwindigkeit arbeiten.“
Für Marchigianis Rolle als IT-Manager bestätigte er, dass seine Kollegen mit Mehrblatt-Workflows nur eine minimale Schulung für die Verwendung von BricsCAD benötigten:
„Nach der Installation und Grundkonfiguration habe ich nur weniger als eine Stunde für die Einweisung in die Verwendung von LISPS und die Verwaltung der Dokumente in unserem Unternehmen aufgewendet.“
In Bezug auf den Übergang für Design-Ingeniure, die an Rohrleitungsentwürfen arbeiten, sagte Marchigiani, dass "praktisch keine Zeit aufgewendet wurde, da die Benutzeroberfläche identisch mit dem anderen CAD ist".
Chorus entdeckte BricsCAD über EmiCAD , einen lokalen Bricsys-Partner. Er würdigte ihre Rolle bei der Unterstützung kleinerer früher Probleme und hob hervor:
"In sehr kurzer Zeit hatte ich die Antworten, die ich brauchte, und ich wurde angeleitet, das Problem zu lösen."
Ergebnisse
Während des Tests war Chorus von der leistungsstarken 2D/3D\-CAD\-Interoperabilität, den anpassbaren LISPs und den Produktivitätswerkzeugen von BricsCAD Pro überzeugt. Als er über den Wechsel zu BricsCAD sprach, sagte Marchigiani Antonio:
"Nach der Testphase war sofort klar, dass die Leistung der Software hervorragend war, angefangen bei der Reaktionsfähigkeit beim Öffnen bis hin zur Einfachheit und Linearität der Benutzeroberflächen."
Marchigiani bestätigt auch den hohen Wert, den die Lizenzkosten von BricsCAD Pro bieten, und sagte:
„Zweifellos konnte mein Unternehmen zu relativ geringen Kosten ein sehr leistungsfähiges Tool nutzen, das genauso gut ist wie das klassische AutoCAD®.“
Tuscany, Italy
Industrial Plant Design and Engineering
Chorus S.r.l.
- www.chorusimpianti.com