Die von buildingSMART entwickelte Information Delivery Specification (IDS) , ist ein standardisiertes Rahmenwerk, das auf diesen Bedarf zugeschnitten ist. Mit der Implementierung von IDS XML in BricsCAD BIM steht den Anwendern nun ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung, um die Einhaltung von Vorschriften zu automatisieren und die Ergebnisse mit den Projektanforderungen abzustimmen.
Die Rolle von LOD und LOI bei Bauprojekten
LOD konzentriert sich auf die geometrische Wiedergabetreue von BIM-Modellen und beschreibt den Fortschritt von grundlegenden konzeptionellen Darstellungen zu präzisen, fertigungsgerechten Modellen. Diese Funktion stellt sicher, dass die visuelle Darstellung mit der Phase des Projektlebenszyklus übereinstimmt:
LOD 100: Generische Platzhalter, die für die konzeptionelle Planung geeignet sind.
LOD 200: Approximative Geometrie mit grundlegenden räumlichen Beziehungen und Mengen für die anfängliche Koordination.
LOD 300: Detailliertes Design mit präziser Geometrie für die Kollisionserkennung.
LOD 350: Enthält Verbindungen und Schnittstellen zwischen den Bauelementen für eine detaillierte Koordination.
LOD 400: Details auf Fertigungsebene für Arbeitsabläufe im Bauwesen.
LOD 500: As-built-Modelle für den betrieblichen Einsatz.
Im Gegensatz dazu bezieht sich der LOI auf den Informationsreichtum , der mit diesen Modellen verbunden ist. LOI umfasst nicht-geometrische Daten wie Materialspezifikationen, Leistungsattribute und Wartungspläne. Diese Metadaten liefern die umsetzbaren Erkenntnisse, die für die Entscheidungsfindung während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts erforderlich sind.
LOD und LOI ergänzen sich gegenseitig und stellen sicher, dass die Modelle sowohl die visuelle Genauigkeit als auch die Informationstiefe bieten, die erforderlich sind, um die Projektanforderungen zu erfüllen. Ohne ein angemessenes Management besteht jedoch die Gefahr, dass diese Elemente zu Quellen der Ineffizienz werden.
Level of Information Need (LOIN) und ISO 7817
LOIN ist ein Konzept, das sowohl die grafischen als auch die informativen Aspekte von BIM-Daten integriert und sicherstellt, dass die Teams in jeder Phase eines Projekts genau das liefern, was erforderlich ist — nicht mehr und nicht weniger. Um diesen strukturierten Ansatz zu unterstützen, bietet die internationale Norm ISO 7817 einen umfassenden Rahmen für die Definition und Verwaltung des LOIN.
ISO 7817 unterscheidet zwischen drei Hauptkategorien von Informationen:
Geometrische Informationen (LOD): Der Grad an grafischer oder räumlicher Detailgenauigkeit, der erforderlich ist, um Gebäudeelemente visuell und genau darzustellen.
Alphanumerische Informationen (LOI): Die datenreichen Attribute, die Gebäudekomponenten zugeordnet sind, z. B. Materialeigenschaften, Leistungsmetriken oder Klassifizierungssysteme.
Erforderliche Dokumentation: Die begleitenden Dateien oder Aufzeichnungen, die das Modell ergänzen, wie z. B. Zertifikate, Spezifikationen, Betriebshandbücher — und standardisierte Ergebnisse wie das IDS von buildingSMART. Als maschinenlesbares Dokument, das präzise Informationsanforderungen definiert, dient das IDS als strukturierte Dokumentation zur Validierung von BIM-Inhalten und zur Sicherstellung der Übereinstimmung mit LOIN gemäß ISO 7817.
Durch die Strukturierung von BIM-Daten um diese Komponenten herum ermöglicht LOIN Konsistenz, Präzision und Effizienz bei allen Projektleistungen.
Die Bedeutung von buildingSMART IDS
Als Bestandteil einer guten LOIN standardisiert das IDS die Informationsanforderungen in allen BIM-Arbeitsabläufen. Ein IDS stellt sicher, dass die Daten strukturiert, für den Menschen lesbar und maschinell interpretierbar sind, und ermöglicht so eine automatisierte Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und die Anpassung der Projektinformationen an die Projektanforderungen. Dies erhöht sowohl die Effizienz als auch die Verantwortlichkeit. Es befasst sich mit der entscheidenden Frage: Welche Informationen müssen zu welchem Zeitpunkt und in welchem Format bereitgestellt werden? Durch die Definition präziser Datenanforderungen ergänzt das IDS LOIN und sorgt für einen zielgerichteten und optimierten Informationsaustausch.
Konformität und Interoperabilität
Mit den nativen DWG-Fähigkeiten von BricsCAD BIM und den robusten IFC\-Exportwerkzeugen können die Benutzer verschiedene Stufen der BIM-Einführung durchlaufen. BricsCAD BIM unterstützt auch das buildingSMART IDS XML-Format, was es zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Erstellung von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen macht, die den Projektanforderungen entsprechen.
In einer Branche, in der knappe Margen und zunehmende BIM\-Anforderungen Präzision und Effizienz erfordern, stattet BricsCAD BIM Fachleute mit einem Werkzeug aus, mit dem sie Projektanforderungen zuverlässig erfüllen können. Die Unterstützung der LOIN-Konformität mithilfe von IDS XML sichert einen Wettbewerbsvorteil und erfüllt gleichzeitig die wachsenden Anforderungen an den Informationsreichtum in Zeichnungen und BIM-Assets.
Entdecken Sie BricsCAD® BIM
Sie können BricsCAD BIM 30 Tage lang kostenlos testen und entdecken, wie Sie die Projektanforderungen erfüllen und die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen können.