Suche

Enthalten in 

Ein einzigartiger Punktwolken-Workflow

Schneller Import von Scandaten, Visualisierung von Bestandsdaten und Anleitung zur Erstellung von 3D-Modellen

BricsCAD herunterladen Siehe BricsCAD-Preise
Point Cloud

Punktwolken anzeigen

BricsCAD verwendet eine verbesserte Datendarstellung, um die Leistung der Punktwolkendarstellung zu beschleunigen, wobei nur die Hälfte des Speicherplatzes im Vergleich zu den Punktwolken-Quelldateien gebraucht wird.

Erfordert

pointcloud-interface
import-and-view-point-clouds

Importieren und Betrachten von Punktwolken

Hängen Sie Punktwolkendaten an Ihre DWG-Dateien an. Das Anhängen von Punktwolkendaten löst eine Vorverarbeitungsprozedur aus, die im Hintergrund Ihrer BricsCAD-Sitzung läuft und mehrere Kerne Ihrer Workstation nutzt. Nach der Verarbeitung können Sie sich nahezu in Echtzeit durch massive Punktwolken bewegen.

adaptive-point-display

Adaptive Punkt-Anzeige

Die adaptive Anzeigegröße bestimmt die Punktanzeigegröße, basierend auf der lokalen Punktdichte. Mit dieser Technologie können Sie Punktwolkeninformationen auf fotorealistischere Weise betrachten. Gebiete mit geringer Dichte haben größere Punkte. Dies kann nach Belieben ein- und ausgeschaltet werden, um das Fangen von Punktwolkendaten zu erleichtern.

navigate-with-bubble-views

Navigieren mit Bubble-Ansichten

Wenn Punktwolkendaten mit erweiterter Auflösung pro Scanposition verfügbar sind (über E57, PTX und einige RCP-Formate), erzeugt die Vorverarbeitung von BricsCAD Ansichtsblasen, die als halbtransparente Kugeln innerhalb der Szene gekennzeichnet werden. Wenn Sie auf eine Ansichtsblase doppelklicken, erscheint ein detailliertes sphärisches Bild, wie es von der ursprünglichen Scan-Position aus gesehen wurde.

fast-importing-of-point-clouds

Schnelles Importieren von Punktwolken

Die CPU-Thread-Parallelisierung sowie Verbesserungen des Eingabealgorithmus beschleunigen die Vorverarbeitung von Punktwolken. Bei ASCII-Dateien (PTS, PTX) ist die Geschwindigkeit im Durchschnitt 5 mal höher als bei BricsCAD V20.

align-point-clouds

Ausrichten von Punktwolken am BKS

Wenn die Punktwolken-Engine von BricsCAD eine Wand erkennt, richtet sie die Punktwolke neu aus, um die Wand am Koordinatensystem der aktuellen Zeichnung auszurichten.

Modellierung mit Punktwolkendaten

Erfordert

crop-the-point-cloud-data

Zuschneiden der Punktwolkendaten

Sie können den angezeigten Punktwolkendatensatz auf ein bestimmtes Volumen innerhalb Ihrer Zeichnung beschränken, indem Sie kreisförmige & rechteckige Abschnitte entlang der Ansichtsrichtung verwenden. POINTCLOUDCROP wirkt sich nicht auf CAD-Objekte in Ihren Zeichnungen aus, sondern nur auf die angezeigte Punktwolke.

snap-to-points-point-cloud

Punktfang

Wenn BricsCADs OFANG "Punktwolke nächster Punkt" eingeschaltet ist, können Sie zusätzlich zu den vorhandenen Zeichnungselementen an jedem Punkt innerhalb einer Punktwolke fangen, um neue Geometrie zu erstellen.

create-colormaps-point-cloud

Farbkarten erstellen

Erstellen Sie mit Colormaps visuelle Interpretationen von Punktwolken. BricsCAD enthält einen vordefinierten Satz von Farbkarten, wie z.B. Spektrum (basierend auf Intensität oder Höhe), Erde, Hydro, etc.

point-cloud-properties-panel

Punktwolken-Eigenschaften-Panel

Wählen Sie eine beliebige Punktwolke aus und ändern Sie ihre Anzeigeeigenschaften und geometrischen Eigenschaften (Drehwinkel, Einfügepunkt, usw.). Sie können auch Farbkarten auf angehängte Punktwolken aus dem Eigenschaften-Panel für Punktwolken anwenden.

Scan zu BIM

In BricsCAD BIM V21 setzen wir die Entwicklung unserer "Scan zu BIM Technologie" mit Scan-Ausrichtungswerkzeugen, Anpassung der planaren Oberflächengeometrie und Volumenschnittgenerierung aus Scandaten fort.

Erfordert

create-planar-patches-point-clouds

Planare Flächen & Volumenkörper aus Punktwolken erzeugen

Wenn ein Benutzer einen Punkt in einer Punktwolke auswählt, gibt BricsCAD eine planare Fläche zurück, die alle in der aktuellen Ebene erkannten Punkte enthält. Benutzer können dann zwischen einer rechteckigen oder polygonalen Umgrenzung für den extrahierten Bereich wählen. Diese rechteckige Fläche kann zu einem planaren Volumenkörper erweitert werden, indem nahegelegene koplanare Untergruppen von Punkten automatisch erkannt werden.

Pro automatic-line-detection

Automatische Linien-Erkennung in Punktwolken

BricsCAD erkennt Linien in Punktwolken-Datensätzen und generiert automatisch 2D-Pläne aus 3D-Punktwolken. Diese Funktion kann beispielsweise zum Extrahieren von Grundrissen aus Scandaten verwendet werden.

Pro automatic-story-detection

Automatische Geschoss-Erkennung in Punktwolken

Mit POINTCLOUDDETECTFLOORS kann BricsCAD automatisch Stockwerke innerhalb der Punktwolke eines Gebäudes erkennen. Dann erstellt BricsCAD automatisch einen Volumenschnitt für jedes der erkannten Stockwerke.