2D-CAD-Fachleuten einen nahtlosen Übergang zu BIM ermöglichen
Für Fachleute in der Architektur-, Ingenieur-, Bau- und Betriebsbranche (AECO), die es gewohnt sind, Projekte mit 2D-CAD-Arbeitsabläufe zu realisieren, können die steigenden Erwartungen an die Teilnahme an BIM-Projektabwicklungen (Building Information Modeling) abschreckend wirken. BricsCAD BIM V25 bietet eine Lösung, die diese Lücke schließt, ohne dass völlig neue Arbeitsabläufe eingeführt werden müssen oder erhebliche Kosten für die IT-Infrastruktur anfallen.
Mit BricsCAD BIM können Teams weiterhin ihren Projektumfang erfüllen, sei es bei der Beantwortung von Ausschreibungsunterlagen, der Erstellung von Werkstattzeichnungen oder der Sicherstellung, dass Systeme korrekt hergestellt, montiert und vor Ort installiert werden. Mit der neu implementierten Information Delivery Specification (IDS) geht BricsCAD BIM mit dieser Funktionalität noch einen Schritt weiter und ermöglicht Produktionsteams, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bereitzustellen — präzise und effizient.
Was ist Information Delivery Specification (IDS)?
Das von buildingSMART entwickelte IDS ist ein standardisiertes Framework, das die Informationsanforderungen von BIM-Assets definiert, validiert und durchsetzt. Es stellt sicher, dass die Teams genau wissen, welcher Informationsbedarf (LOIN) in jeder Phase eines Projekts erforderlich ist, wodurch die Zusammenarbeit optimiert und die Einhaltung der Vorschriften über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg sichergestellt wird.

Ein typischer IDS-Workflow umfasst, wie im beigefügten Diagramm dargestellt, die folgenden Schritte:
Erstellung: Das IDS wird vom Kundenteam unter Verwendung standardisierter Vorlagen und Tools erstellt.
Verteilung: Das IDS wird an das Designteam gesendet, das die Softwarefunktionen überprüft und das IDS als Leitfaden für die Projektentwicklung verwendet.
Konformitätsprüfung: Während der Modellföderation werden die Daten anhand des IDS validiert, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den erforderlichen Standards entsprechen. Probleme werden bei Bedarf zur Lösung protokolliert.
IDS dient als wichtiges Tool, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten ein einheitliches Verständnis davon haben, welche Daten bereitgestellt werden müssen und wie diese strukturiert sein sollten.
Wie IDS in BricsCAD BIM die Produktion optimiert
Was BricsCAD BIM auszeichnet, ist die Möglichkeit, ein IDS direkt zu importieren, was Einfluss darauf hat, wie LOIN im Verlauf eines Projekts beobachtet wird. Im Gegensatz zu anderen CAD/BIM-Tools integriert BricsCAD BIM das IDS direkt in seine Produktionsumgebung und bietet damit:
Geführte Informationsbereitstellung: Durch den Import eines IDS können Benutzer sicherstellen, dass die erforderlichen Details in der entsprechenden Projektphase erstellt werden, wobei sowohl die Anforderungen an den Informationsgrad (LOI) als auch an den Detaillierungsgrad (LOD) berücksichtigt werden.
Verbesserte Eigenschaftenverwaltung: Das IDS ergänzt das DWG-Eigenschaftenpanel von BricsCAD BIM, fügt projektspezifische Eigenschaften hinzu und leitet Benutzer mit streng definierten Industriestandards. Selbst Benutzer, die mit den IFC-Definitionen (Industry Foundation Classes) nicht vertraut sind, können problemlos auf vereinbarte Definitionen von Eigenschaftssätzen (Psets) zugreifen, die für ihr Gewerbe relevant sind.
Konformität mit IFC4: BricsCAD BIM ist vollständig an den IFC4-Standard angepasst und gewährleistet Interoperabilität und Konformität über Plattformen und Projekte hinweg.
Durch die Integration des IDS in die Erstellung von CAD- und BIM-Assets bietet BricsCAD BIM Orientierung und die Gewissheit, dass die Benutzer die erforderlichen Details in der entsprechenden Projektphase erstellen. Dies beseitigt Unsicherheiten und verbessert die Projektergebnisse.
BricsCAD BIM: Ein Wendepunkt für Ausschreibungen, Werkstattzeichnungen und Übergaben
BricsCAD BIM vereinfacht die BIM-Einführung, indem es Tools bietet, die sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen. Die Möglichkeit, ein IDS zu integrieren, ermöglicht Benutzern Folgendes:
Schnell und effizient auf Ausschreibungspakete reagieren.
Werkstattzeichnungen mit dem richtigen Detaillierungsgrad und den richtigen Informationen erstellen.
IFC-zertifizierte Modelle liefern, die den Projekt- und gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Unabhängig davon, ob es sich um die Verwaltung eines kleinen Projekts oder eines komplexen Systems handelt, das mehrere Gewerke erfordert, stellt BricsCAD BIM sicher, dass Fachleute die steigenden Anforderungen der Branche mit minimaler Unterbrechung ihrer bestehenden Arbeitsabläufe erfüllen können.
Die Integration von IDS in BricsCAD BIM V25 stellt einen großen Fortschritt für Fachleute dar, die von herkömmlichen 2D-CAD-Workflows auf BIM umsteigen. Durch die Bereitstellung klarer Richtlinien zu Informationsanforderungen gewährleistet BricsCAD BIM Vertrauen und Konformität in jeder Phase eines Projekts.
AECO-Fachleute können nun sicher auf BIM umsteigen und dabei Branchenstandards wie IDS und IFC4 nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Projekte präzise, konform und zukunftsfähig sind.


